Ich bin jetzt nicht sicher, was Du mit Referenzwert meinst, aber ich mache mal ein Beispiel:
Meteoblue zeigt für NEMS4 (Hergiswil NW, Schweiz) um 14:00 Uhr, ca. 25 Grad an (schwarze Linie):
Windy selbiges Modell:
Ich bin jetzt nicht sicher, was Du mit Referenzwert meinst, aber ich mache mal ein Beispiel:
Meteoblue zeigt für NEMS4 (Hergiswil NW, Schweiz) um 14:00 Uhr, ca. 25 Grad an (schwarze Linie):
Windy selbiges Modell:
Besten Dank für Ihre Antwort.
Ich bin neu in diesem Thema, deshalb die vielen Fragen. Das mit der Interpolation an den vier Gitterpunkten habe ich bis jetzt nicht verstanden.
Jedoch scheint das Modell von Meteoblue für meinen Ort zu passen. Die anderen nicht. Was ich seltsam finde:
Ich kann ja die Temperatur auch auf der Karte anzeigen lassen. Dabei gibt es NEMS4. Das ist ja ein Modell von Meteogramm. Nicht das Ensamble. In Hergiswil zeigt es für heute 15:00 20 Grad an. Auf Meteoblue.com dasselbe 23 Grad. Zu finden unter Multimodell. Das entspricht näher an der Realität ist aber immer noch weit darunter.
Ja ich habe jetzt mal für Hergiswil NW (CH) jedes Meteogramm einzeln verglichen. Bei selbem Standort sind die Prognose komischerweise unterschiedlich. Also bei ECMWF, ICON D2, AROME 2, UK2
Warum ist das so?
Hallo,
besten Dank für die Erläuterungen.
Leider ist es so, dass Windy in fast allen Modellen ca. 2 - 4 Grad zuwenig anzeigt. Dies im Vergleich zu Meteoblue.com
Leicht zu prüfen ist das, an dem Ort Hergiswil NW (6052, CH). Eventuell kann Windy nicht gut mit einer Bergregion umgehen. Die Temperatur wie sie dann wirklich ist, ist dann immer ca. 2 - 4 Grad wärmer.
Schade eigentlich...
Hallo zusammen
Ich wollte fragen, ob jemand Bescheid weiss.
Im Moment schaute ich Meteoblue.com an.
ECWMF zeigt hier eine Spannweite bis ca. 23 Grad an. Stand jetzt ca. 17 Grad, um 12:00 ca. 20 Grad.
Klicke jedoch auf Windy.com drauf, dann sieht es viel tiefer aus:
Hier soll es maximal 19 Grad werden. Stand jetzt 15 Grad, um 12 ca. 17 Grad.
Wie kommt diese Differenz zustande? ist mir auch bei den anderen Modellen aufgefallen. Es ist auch zu anderen Tageszeiten so.
Was mir auffällt, dass beim meteoblue.com - Wettermodell steht ECMWF-ISP mit einer Spannweite von 30km???
Ich weiss. Das habe ich verstanden. Wenn ich also auf 14:00 gehe, zeigt es mir die Regenmenge der vergangenen 3 Stunden auf. 12:00 bis 14:00 richtig?
Das stimmt aber einfach nicht mit dem Basis-Meteogramm überein:
Hier steht ECMWF 20:00 = 3.1mm Regen (3h)
Gehe ich jetzt zum Basis-Daten Meteogramm:
Hier steht um 20:00 Uhr: 3.6mm
Stündlich gibt es 3.4mm (wahrscheinlich auch 3.6mm, weil um 18Uhr weniger als 0.1mm und die anderen Rundungen). Aber es mehr als 3.1mm...
Hallo,
erstmal besten Dank für die Antwort.
Wenn ich das richtig verstehe, zeigt es jeweils die Regenmenge der letzten 3 Stunden an.
Klicke ich beispielsweise auf SA 10:00 Uhr zeigt es 0.7mm an:
Das bedeutet also zwischen 08:00 und 10:00 gibt es 0.7mm Regen?
Klicke ich auf den Orange Pfeil erschein die Prognose unten:
Dort ergibt die Regenmenge zwischen 08:00 und 10:00 1.4mm.
Beide male habe ich das Model ECMWF gewäht. Ich verstehe die Unterscheidung nicht. Es fällt mir ständig auf.
Das erste Beispiel von AROME ist um 18:00 Uhr
Guten Tag,
Ich versuche zu verstehen, warum die Regenmenge auf der Karte und im Meteogramm zur selben Zeit unterschiedlich ist.
Beispiel: Modell ist AROME (die Unterschiede sind bei jedem Meteogramm vorhanden):
Auf der Karte steht:
(0.6mm)
In der Meteoübersicht (Basisdaten) steht:
0???
Oder EZMW für 20:00
= 1.7 MM
In den Basisdaten der Wettervorhersage:
= 0
Im Meteogramm:
= Auch 0 um 20:00
Ja was stimmt jetzt nun? Oder wie ist das zu verstehen?